Meine Motivation für einen neuen Gaming PC
So wie ein Musiker ein Instrument zum Spielen braucht, so braucht der Gamer einen PC um spielen zu können. Doch im Gegensatz zum Instrument, auf dem man neue Partituren auch mit einem Jahrzehnte alten Instrument spielen kann, ist das bei Computerspielen anders. Zumindest, wenn man auch moderne Spiele spielen möchte und nebenbei noch Power für einen Stream über Twitch oder Kick braucht.
Mein mittlerweile 5 Jahre alter Gaming-PC mit einem 12700k und einer GeForce 3080 TI und 32GB RAM ist per se noch kein altes Eisen. Doch für moderne Spiele war für mich der Zeitpunkt gekommen, zu upgraden. Auch der schwache Dollar und sinkende Einkaufspreise (im Juli 2025) waren für mich ausschlaggebend.
Meine Einkaufsliste
Was ist es nun geworden? Ich habe mich nach einiger Recherche für folgende Hardware entschieden:
- CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D 8x 4.7 GHz So. AM5
- GPU: Zotac GeForce RTX 5080 16GB Infinity
- RAM: 64GB Kingston Fury Beast RGB DDR5-6000 CL30-36-36 Dual Kit
- Mainboard: ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WiFi
- Netzteil: Be Quiet! Straight Power 12 Modular 80+ Platinum 1.000 Watt
- SSD: 4TB WD Black SN7100 M.2 2280
- CPU Lüfter: Be Quiet! Light Loop 360mm AIO Wasserkühlung
- Case: Be Quiet! Light Base 600 LX Black
Gründe für die gewählte Hardware
Die CPU liefert für mich ausreichend Leistung. Die Anzahl der Kerne passt für alles, was ich mache (Gaming, Streaming, Videoschnitt, Programmierung, Bildbearbeitung). Die GPU ist ein guter, aber kein großer Sprung nach vorn was die Leistung angeht. Das Plus an RAM (meine vorherige 3080 TI hatte 12GB RAM) und Technik wie DLSS4 waren aber für mich Anreiz genug.
Das Plus an RAM (64GB zu 32GB) habe ich hauptsächlich wegen meiner Programmierarbeit gewählt. Ich fahre hier viel Software parallel hoch (Docker Container) und die fressen teilweise sehr viel RAM.
Das Mainboard war für mich ausreichend ausgestattet. Vor allem die vielen Anschlüsse gefallen mir, da ich für das Streaming einiges an externen Geräten angeschlossen habe (Kamera, Stream Deck, externe Soundkarte, Speicherkarte, Maus, Tastatur).
Beim Netzteil – vor allem in der Größenordnung von 1.000 Watt – war mir die beste Effizienz wichtig, die ich bekommen konnte. Daher entschied ich mich für eins der Klasse „Platinum“.
Ein Highlight ist für mich das Gehäuse. Das Design ist wirklich ein Kracher! Und durch die beiden herausnehmbaren Glasscheiben war es der leichteste Zusammenbau meines Lebens (ich baue alle meine PCs selbst zusammen – seitdem ich 14 Jahre alt war und meinen ersten PC von meinem Konfirmationsgeld in Einzelteilen gekauft hatte). Ebenfalls toll finde ich das hinter dem Mainboard versteckte Netzteil und die dort befindliche Rückseitenklappe, hinter der man den Kabelsalat gut verstecken kann.
Der Zusammenbau war sehr entspannt und gemeinsam mit meinen Kindern in gut anderthalb Stunden erledigt. Hier hat mich, wie immer bei solchen Aktionen, mein treues iFixit-Schraubendreherset unterstützt.
Wir müssen über RGB reden…
Das Gehäuse hat vier fertig installierte Lüfter. Super – Belüftung ist Trumpf bei so einer Maschine mit soviel Dampf. Die CPU-Kühlung hat weitere drei Lüfter. Die Grafikkarte auch nochmal drei. Macht insgesamt zehn. Und sieben davon leuchten wie eine Kinderdisco. Dazu noch der 1.5m lange RGB-LED-Streifen an der Außenseite vom Gehäuse, LEDs an der Seite der Grafikkarte und das Mainboard leuchtet auch noch.
Versteht mich nicht falsch – ein bisschen Licht ist ja ok. Und man kann es abschalten, ich weiß. Aber das, was mich beim ersten Boot angeleuchtet hat, stellt gefühlt Musikfestivals wie Tomorrowland in den Schatten – absolut krass!
Um den Rant abzukürzen: Ich brauch’s nicht. Im Inneren von meinem Gaming PC sieht es zwar irgendwie schick aus, beim Streamen lenkt es mich aber ab.
Fazit
Mein neuer Gaming PC erfüllt die Dinge, die mir wichtig sind: Ausreichend Power für aktuelle und noch einige kommende Spielegenerationen, ausreichend RAM und Festplattenspeicher und zudem ein komfortabler, entspannter Einbau.
Der PC läuft stabil unter Windows 11 und die Leistung passt. Ich kann Euch das Setup empfehlen.
Gaming PC in Action?
Wenn Du mein Werk in Action sehen willst, dann kannst Du gern bei meinen Let’s plays vorbeischauen – sowohl hier als auch direkt bei Youtube.
Quellenangaben
- Be Quiet Case: https://www.bequiet.com/admin/ImageServer.php?ID=e5bcaa58046@be-quiet.net&omitPreview=true&.jpg
- Be Quiet CPU Kühler: https://www.bequiet.com/de/watercooler/5184
- RAM: https://media.kingston.com/kingston/product/FURY_Beast_RGB_DDR5_2_angle-zm-lg.jpg
- Mainboard: https://dlcdnwebimgs.asus.com/gain/566A4DF8-85E5-4958-9CEE-21F4629E53AB/w717/h525
- SSD: https://shop.sandisk.com/de-de/products/ssd/internal-ssd/wd-black-sn7100-nvme-internal-ssd?sku=WDS400T4X0E-00CJA0
- Netzteil: https://bequiet.com/de/powersupply/4104
- CPU: https://www.amd.com/content/dam/amd/en/images/products/processors/ryzen/2900400-ryzen-7-9800x3d-product.jpg
- Schraubendreherset: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0092/0761/1477/files/ckpuwVFwUFVCivaY_22c9c207-e8e6-4f9e-a580-2a96c265b664.jpg?v=1747851467&width=800